Was muss ich eigentlich tun, um Fahrlehrer zu werden? Welche Ausbildung benötige ich? Und welchen Schulabschluss? Muss ich vorher schon gearbeitet haben? Wie alt muss ich eigentlich sein? Über den schönen Beruf des Fahrlehrers bzw. der Fahrlehrerin herrscht, wenn man sich in Deutschland umhört, oft große Unkenntnis. Wir, die Fahrlehrer-Lehrer der Deutschen Verkehrspädagogischen Institute (DVPI) sind die Experten für alle Eure Fragen. In diesem Artikel erklären wir Euch, welche Voraussetzung Ihr erfüllen müsst, um Fahrlehrer zu werden und welche „Sonderregelungen“ es gibt.
Wenn Ihr Fahrlehrerin oder Fahrlehrer der Klasse BE werden wollt, müsst Ihr grundsätzlich folgende gesetzlichen Voraussetzungen des Fahrlehrergesetzes (§ 2 FahrlG) erfüllen:
Welche Regelungen bezüglich Eures Punktestands in Flensburg in Eurem Bundesland gelten, können wir Euch erläutern. Meldet Euch bei dem DVPI-Insitut in Eurer Nähe!
Für Interessenten, die diese Voraussetzungen nicht komplett erfüllen, kann unter bestimmten Bedingungen eine Ausnahme gemacht werden. Ein bestandener Eignungstest kann laut Gesetzesbegründung „bei fehlender gleichwertiger Vorbildung ein Indiz für die Eignung sein“ und so eine Ausnahme rechtfertigen. Ein Berufseignungstest für Fahrlehrer wurde gemeinsam von der MOVING, der BAGFA und zahlreichen Experten aus der Fahrschulbranche, wie denen der DVPI, in Zusammenarbeit mit der HR Diagnostics AG, entwickelt.
Der Berufseignungstest für Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer ist ein reiner Online-Test. Interessenten benötigen hierfür einen PC-Arbeitsplatz mit Internetanschluss. Der Test muss ohne fremde Hilfe absolviert werden und dauert rund eine Stunde. Die zuständige Behörde entscheidet, wo der Test absolviert wird. Dies kann bei der Behörde selbst, einer Fahrlehrerausbildungsstätte oder – nach vorheriger Absprache mit der Behörde – bei einem vertrauenswürdigen Institut wie dem TÜV, der DEKRA oder der IHK sein. Ein Zugangscode für den Test kann beispielsweise bei MOVING käuflich erworben werden.
Durch die anforderungsspezifische Zusammenstellung der Testverfahren wird laut MOVING „der Bezug zur zukünftigen Position sichergestellt und die Vorhersage des beruflichen Erfolgs maximiert“.
Leider akzeptieren viele Behörden diesen Test noch nicht, ohne einen eigenen Test anzubieten. Informieren Sie sich in jedem Fall bei Ihrem DVPI ob dieser Test bei Ihrer zuständigen Behörde akzeptiert wird und wie Sie diesen absolvieren können.
Es ist generell zu hinterfragen, ob die aktuellen Anforderungen dem Job des Fahrlehrers noch gerecht werden oder ob man diese grundsätzliche überdenken und überarbeiten sollte? Denn zurecht bemerkte der SPIEGEL in seiner Ausgabe vom 1. Februar 2020, dass „Realschüler ohne Weiteres Polizist werden können, Fahrlehrer jedoch nicht“. Der Staat reagiere, so der Artikel, auf den Nachwuchsmangel bei den Fahrlehrern mit einem recht schlecht formulierten Gesetz. Denn, wer einen Beruf gelernt hat, darf sogar ohne Hauptschulabschluss Fahrlehrer werden. Die Mittlere Reife hingegen reicht den Bundesländern als Qualifikation nicht aus.
Dabei wird vor allem übersehen, dass die Hauptlast darüber ob jemand zum Fahrlehrer geeignet ist von der Fahrlehrerprüfung selbst getragen werden muss. So jedenfalls hat es Prof. Dr. Georg Hermes von der Universität Frankfurt in seinem Gutachten zu diesem Thema festgestellt.
Wenn Ihr alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, ist es natürlich mindestens genauso wichtig, dass Eure persönlichen Veranlagungen diesem Beruf weitestgehend entsprechen. Wer kein großer Menschenfreund ist oder ungern Auto fährt, ist für diesen Job wahrscheinlich eher ungeeignet. Wichtige Eigenschaften einer erfolgreichen Fahrlehrerin oder eines erfolgreichen Fahrlehrers sind große Freude an der Kommunikation mit anderen Menschen und ein gewisses Maß an Empathie. Denn oft ist Geduld und Einfühlungsvermögen mit gestressten oder ängstlichen Fahrschülerinnen und Fahrschülern vonnöten. Außerdem solltet Ihr eine Leidenschaft dafür haben, Inhalte pädagogisch zu vermitteln. Sonst wird der Theorieunterricht allzu trocken. Auch eigene Freude am Autofahren ist wichtig, da Ihr sehr viel Zeit in Fahrzeugen verbringen werdet. Falls Ihr prüfen wollt, ob der Beruf des Fahrlehrers zu Euch passt, könnt Ihr dies unverbindlich in einem speziellen Interessenstest tun.
Wenn Ihr sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, könnt Ihr bei Eurer Behörde den Antrag zur Erteilung der Fahrlehrererlaubnis stellen. Hier geht es zu den Antragsformularen unserer Institute: