Gerade mal um drei Zentimeter auf 4,54 Meter gewachsen, macht der neue VW Tiguan einen deutlich stattlicheren Eindruck als sein Vorgänger. Der Erfolgs-SUV wirkt erwachsener, fast so, als wäre er um eine Klasse nach oben versetzt worden. VW hat zudem an der Raumausnutzung gefeilt. Das Platzangebot vorne und hinten ist üppig, der Kofferraum wächst auf 652 Liter, maximal passen 1650 Liter rein. Wer noch mehr Platz braucht, nimmt den nagelneuen Tayron, quasi den XXL-Tiguan. Auf der Straße ist der Wolfsburger über jeden Zweifel erhaben. Äußerst komfortabel, die Lenkung pariert direkt mit gutem Feedback, was auch Fahrschülern zugutekommt. Die erhöhte Sitzposition hilft natürlich bei der guten Rundumsicht.
Wer auf den Tiguan setzt, hat die große Motor-Auswahl. Benziner, Mild-Hybrid, Diesel, Plug-In-Hybrid. Alles zu haben. Die getestete Einstiegsversion eTSI mit 1,5 Liter-Turbobenziner hat 131 PS und reicht für den Fahrschulbetrieb allemal. Ein 48 Volt-Riemenstartergenerator mit 15 kW Elektro-Leistung unterstützt den Vierzylinder vor allem beim Anfahren im Stadtverkehr. Wer das Gas wegnimmt, „segelt“ kurz komplett ohne Verbrenner-Unterstützung. Eine Zylinderabschaltung, die zwei von vier Zylindern von der Arbeit abmeldet, spart zusätzlich Sprit. So lässt sich der immerhin 1,6 Tonnen schwere Tiguan leicht mit unter sieben Liter pro 100 Kilometer fahren.
Hilfreich für Fahranfänger ist das serienmäßige Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG), das die Kraft schön gleichmäßig, sanft und ohne Schaltrucke verteilt. So klappt die Fahrt im Stadtgewusel ganz easy. Die Liste der Assistenzsysteme ist schon in der Basis üppig. Rückfahrkamera, Spurwechselassistent oder Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sind Standard und unterstützen den Fahrlehrer bei seiner verantwortungsvollen Arbeit.
Es gibt vielleicht aufregendere Autos auf dem Markt, kaum aber einen, in dem man sich so rasch und leicht zu Hause fühlt wie im neuen Tiguan. Reinsetzen, Starten, Fahren. Alles passt, alles sitzt. Er ist eben der Golf unter den Kompakt-SUVs. Ein Digital-Cockpit ist immer an Bord, dazu ein zentrales 12,9 Zoll-Touch-Display, das sich jetzt auch wirklich intuitiv bedienen lässt und schnell reagiert. Der untere Rand mit den Tasten für Heizung und Lautstärke ist endlich beleuchtet, sodass Fahrschüler bei Nachtfahrten nun einen viel besseren Überblick haben und nicht mehr abgelenkt werden.
VW Tiguan Hybrid Benziner (96 kW/131 PS) ab 38.250 Euro
VW Tiguan Diesel (110 kW/150 PS) ab 42.865 Euro
VW Tiguan Benziner Plug-In-Hybrid (150 kW/204 PS) ab 50.830 Euro
Antrieb: Benziner/Hybrid, 48 Volt Starterbatterie
Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG)
Energieverbrauch: 6,1 l/100 km (WLTP)
CO2-Emissionen: 139 g/km (WLTP)
Leistung: 96 kW (131 PS)
Maximales Drehmoment: 220 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 10,6 Sekunden
Wendekreis 11,7 Meter